Warum löscht Wasser Feuer?
Wasser entzieht der Brandstelle durch die Aufnahme einer sehr großen Wärmemenge beim Verdampfen, der Brandstelle Energie und kühlt sie somit aus, bis das Feuer erlischt!
Die einfache Antwort auf diese Wäre würde...
Spezifische Erstarrungswärme (latente Wärme)
Als spezifische Erstarrungswärme bezeichnet man die zum Erstarren einer Flüssigkeit abzuführende Wärmeenergie pro Kilogramm des Stoffes!
Schmelzen und Erstarren
Im Artikel zur spezifischen Schmelzwärme wurde ausführlich erläutert, dass beim Schmelzen eines Feststoffes Energie...
Spezifische Schmelzwärme (latente Wärme)
Als spezifische Schmelzwärme (Schmelzenthalpie) bezeichnet man die zum Schmelzen einer Flüssigkeit notwendige Wärmeenergie pro Kilogramm des Stoffes!
Schmelzprozess
Wird ein Feststoff mehr und mehr erwärmt, dann wird irgendwann der Schmelzpunkt erreicht. In diesem...
Spezifische Kondensationswärme (latente Wärme)
Als spezifische Kondensationswärme bezeichnet man die zur Kondensation eines Gases abzuführende Wärmeenergie pro Kilogramm des Stoffes!
Verdampfung und Kondensation
Im Artikel zur Spezifischen Verdampfungswärme wurde ausführlich erläutert, dass beim Verdampfen einer Flüssigkeit Energie...
Spezifische Verdampfungswärme (latente Wärme)
Als spezifische Verdampfungswärme (Verdampfungsenthalpie) bezeichnet man die zur Verdampfung einer Flüssigkeit notwendige Wärmeenergie pro Kilogramm des Stoffes!
Verdampfungsprozess
Wird eine Flüssigkeit mehr und mehr erwärmt, dann wird irgendwann der Siedepunkt erreicht. In diesem...
Warum bleibt die Temperatur bei einer Änderung des Aggregatzustandes konstant?
Während der Änderung des Aggregatzustandes wird die zugeführte Energie nicht zur Erhöhung der Bewegungsenergie der Teilchen genutzt, sondern zur Änderung der Bindungsenergien.
Konstante Temperatur beim Verdampfen und Schmelzen
Wird Wasser mit einem...
Herleitung der Richmannsche Mischungsregel (Mischtemperatur von Flüssigkeiten)
Die Richmannsche Mischungsregel beschreibt die sich im thermodynamischen Gleichgewicht ergebende Endtemperatur, wenn zwei Körper mit unterschiedlichen Anfangstemperaturen in Kontakt gebracht werden.
Adiabater Mischungsvorgang
Werden zwei Körper mit unterschiedlichen Temperaturen in Kontakt miteinander gebracht,...
Erwärmung und Abkühlung von mehreren Gegenständen
Erfahre in diesem Artikel mehr über die Berechnung der sich einstellenden Endtemperatur von mehreren Gegenständen mit unterschiedlichen Temperaturen.
Erwärmung mehrerer Gegenstände
Ob gewollt oder ungewollt, hat man es bei realen Erwärmungsprozessen oder Abkühlvorgängen...
Wärmekapazität von Gegenständen
Als Wärmekapazität versteht man die erforderliche Wärmeenergie die nötig ist, um die Temperatur eines Gegenstandes um 1 Kelvin (1 °C) zu erhöhen. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr darüber.
Spezifische Wärmekapazität von...
Kalorimeter zur Ermittlung der spezifischen Wärmekapazitäten von Flüssigkeiten
Die Kalorimetrie beschäftigt sich mit der Messung von Wärmemengen. Diese Messungen beruhen auf Temperaturänderungen, anhand deren die umgesetzten Wärmemengen ermittelt werden.
Versuchsaufbau
Die in der Kalorimetrie verwendeten Versuchsaufbauten werden als Kalorimeter bezeichnet (vom...
Spezifische Wärmekapazität von Gasen (bei konstantem Druck bzw. Volumen)
Aufgrund der Kompressibilität muss bei Gasen zwischen der isobaren und der isochoren spezifischen Wärmekapazität unterschieden werden.
Unterscheidung zwischen isochorer und isobarer Wärmezufuhr
Anders als bei flüssigen oder festen Materialien, kommt bei gasförmigen Stoffen...
Spezifische Wärmekapazität von Wasser
Die spezifische Wärmekapazität von Wasser ist von der Temperatur abhängig und stark abhängig vom Aggregatzustand.
Die spezifische Wärmekapazität ist keine reine Stoffkonstante, sondern je hängt von der Temperatur und vor allem vom...
Spezifische Wärmekapazität ausgewählter Stoffe
Erfahre in diesem Artikel mehr über die spezifische Wärmekapazität von Stoffen und die Auswirkungen auf das zeitliche Temperaturverhalten bei Wärmezufuhr oder Wärmeabfuhr.
Definition der spezifischen Wärmekapazität
Die spezifische Wärmekapazität gibt anschaulich an, wie...
Wichtige Anmerkungen zur spezifischen Wärmekapazität
https://www.youtube.com/watch?v=P7aJwJhYPGw
Definition der spezifischen Wärmekapazität
Die spezifische Wärmekapazität c beschreibt den Zusammenhang zwischen einer Wärmezufuhr Q und der damit verbundenen Temperaturerhöhung ΔT eines Stoffes der Masse m:
begin{align}label{q}& boxed{Q = c cdot m cdot...
Spezifische Wärmekapazität (Herleitung und Definition)
Die spezifische Wärmekapazität gibt anschaulich an, wie viel Wärme einem Stoff der Masse 1 kg zugeführt werden muss, um dessen Temperatur um 1 K (1 °C) zu erhöhen.
https://www.youtube.com/watch?v=P7aJwJhYPGw
Einleitung
Die Temperatur eines Stoffes...
Der Golfstrom & das globale Förderband der Erde
Als Golfstrom bezeichnet man eine Meeresströmung im Atlantik, die als Teil des globalen Förderbandes der Erde das Klima in Nord- und Westeuropa entscheidend beeinflusst.
Das globale Förderband
In der unten abgebildeten Weltkarte ist...
Unterschied zwischen Wärmeleitfähigkeit, Temperaturleitfähigkeit, Wärmeübergangskoeffizient und Wärmedurchgangskoeffizient
Erfahre in diesem Artikel mehr über die Unterschiede und Bedeutung von Wärmeleitfähigkeit, Temperaturleitfähigkeit, Wärmeübergangskoeffizient und Wärmedurchgangskoeffizient, etc.
Wärmeleitfähigkeit
Die Wärmeleitfähigkeit (lambda) beschreibt den stationären Wärmetransport durch Wärmeleitung infolge eines Temperaturgradienten (frac{Delta T}{Delta x})....
Warum befinden sich Heizkörper meist unter einem Fenster?
Erfahre in diesem Artikel warum sich Heizkörper meist unter einem Fenster befinden?
Warmwasserheizungen nutzen das Prinzip der Wärmeströmung. Das Wasser wird dabei durch eine Wärmequelle erwärmt und dann mithilfe von Pumpen zu...
Thermische Grenzschicht und Konzentrationsgrenzschicht
Neben der hydrodynamischen Grenzschicht beeinflusst auch die thermische Grenzschicht und die Konzentrationsgrenzschicht den gesamten Wärme- und Stofftransport einer Strömung entscheidend.
Temperaturgrenzschicht (thermische Grenzschicht)
Im Artikel zur hydrodynamischen Grenzschicht wurde am Beispiel einer überströmten...
Dimensionslose Kennzahlen der Grenzschichten (Prandtl-Zahl, Schmidt-Zahl, Lewis-Zahl)
Zur Beschreibung des Wärme- und Stofftransports führt man dimensionslose Kennzahlen ein, um die Transportvorgänge innerhalb der Grenzschichten zu beschreiben.
Zwischen einem strömenden Fluid und einer festen Oberfläche, kommt es zur Ausbildung verschiedener...
Prandtl-Zahl
Die Prandtl-Zahl ist eine dimensionslose Ähnlichkeitskenngröße zur Beschreibung des Wärme- und Impulstransports.
Definition
Im Artikel zu den verschiedenen Grenzschichten wurde auf die Bedeutung dieser Grenzschichten was den Wärme- und Stoffübergang angeht, bereits ausführlicher...
Lewis-Zahl
Die Lewis-Zahl ist eine dimensionslose Ähnlichkeitskenngröße zur Beschreibung des Wärme- und Stofftransports.
Die Lewis-Zahl kommt also immer dann ins Spiel, wenn in einem strömenden Fluid sowohl ein Wärmetransport durch Leitung als auch...
Berechnung der Nusselt-Zahlen für erzwungene Strömungen über Platten und in Rohren
In diesem Artikel finden Sie Formeln zur Berechnung der lokalen und mittleren Nusselt-Zahlen für erzwungene Strömungen über Platten und in Rohren mit kreisförmigem Querschnitt.
Nusselt-Zahl
Die Definition und die Bedeutung der Nusselt-Zahl als...
Wärmeübergangskoeffizient für Konvektion
Der Wärmeübergangskoeffizient beschreibt den konvektiven Wärmeübergang von einem Festkörper auf ein strömendes Fluid und umgekehrt!
Einleitung
Der Wärmeübergangskoeffizient beschreibt den konvektiven Wärmeübergang von einem Festkörper auf ein strömendes Fluid (Gas bzw. Flüssigkeit) oder...
Nusselt-Zahl zur Beschreibung konvektiver Wärmeübergänge
Die Nusselt-Zahl ist eine dimensionslose Ähnlichkeitskenngröße zur Beschreibung des konvektiven Wärmeübergangs, unabhängig der Größe des Systems.
Einleitung
Der konvektive Wärmeübergang beschreibt den Wärmetransport zwischen einer festen Oberfläche und eines strömenden Fluids. Der dabei...
Hydrodynamische Grenzschicht
Die hydrodynamische Grenzschicht einer Strömung beeinflusst den Wärme- und Stofftransport entscheidend.
Einleitung
In diesem Artikel betrachten wir die Grenzschichten zwischen einem Festkörper und einem strömenden Fluid etwas näher. Solche Grenzschichten beeinflussen zum...
Temperaturverläufe und Wärmeströme durch verschiedene Geometrien
In diesem Artikel betrachten wir Temperaturverläufe und Wärmeströme durch eine ebene Wand, durch ein zylindrisches Rohr und durch eine Hohlkugel.
Einleitung
Temperaturdifferenzen verursachen Wärmeströmen. Diese Wärmeströme wiederum sorgen im stationären Fall je nach...
Wärmeleitung in Feststoffen und idealen Gasen
Die Wärmeleitfähigkeit in kristallinen, nicht-metallischen Feststoffen nimmt steigender Temperatur zunächst zu und dann wieder ab.
Phononen: Quasiteilchen der Gitterschwingungen
Unter Wärmeleitung versteht man den Transport von thermischer Energie durch einen Stoff...
Laser-Flash Verfahren zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit (LFA)
Beim Laser-Flash Verfahren (LFA, Laser-Flash Apparatur) bestimmt man die Wärmeleitfähigkeit über die Temperaturausbreitung in einer Probe, die mit Hilfe eines kurzzeitigen Laser-Impuls von der einen Seite erwärmt wird.
Laser-Flash-Verfahren (Laser Flash Apparatus,...
Heizdrahtverfahren zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit (THW)
Beim Heizdrahtverfahren (Transient Hot Wire, THW) bestimmt man die Wärmeleitfähigkeit über die zeitliche Temperaturerhöhung einer Probe in einem gewissen Abstand zu einem Heizdraht.
Aufbau
Beim Heizdrahtverfahren bestimmt man die Wärmeleitfähigkeit anhand der zeitlichen...
Guarded-Hot-Plate Verfahren zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit (GHP)
Beim Guarded-Hot-Plate Verfahren (GHP) bestimmt man die Wärmeleitfähigkeit über die elektrische Leistung einer Heizplatte bei gezielter Wärmeführung.
Wärmeleitfähigkeit
Die Wärmeleitfähigkeit ist ein Maß wie gut oder schlecht ein Material Wärme durch sich hindurch...
Heat-Flow-Meter Verfahren zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit (HFM)
Beim Heat-Flow-Meter Verfahren (HFM) bestimmt man die Wärmeleitfähigkeit über die vergleichende Messung des Wärmestroms mit Hilfe einer Referenzprobe.
Wärmeleitfähigkeit
Die Wärmeleitfähigkeit ist ein Maß wie gut oder schlecht ein Material Wärme durch sich...
Herleitung der Wärmeleitungsgleichung (Diffusionsgleichung)
Die Wärmeleitungsgleichung beschreibt für die Wärmeleitung das zeitliche und räumliche Verhalten der Temperatur.
Herleitung der Wärmeleitungsgleichung
Wir betrachten zunächst den eindimensionalen Fall der Wärmeleitung. Dieser lässt sich mit einem langen dünnen Stab in...
Wärmeübertragung durch Wärmestrahlung
Beim Wärmetransport durch Wärmestrahlung wird Wärme ohne das Vorhandensein eines Stoffes durch elektromagnetische Strahlung transportiert!
Die in separaten Artikeln erläuterten Mechanismen der Wärmeströmung und der Wärmeleitung haben eines gemeinsam: es müssen Teilchen...
Wärmeübertragung durch Strömung (Konvektion)
Beim Wärmetransport durch Konvektion fließt Wärme mit einem strömenden Stoff mit (auch Wärmeströmung genannt).
Einleitung
Eine Möglichkeit der Wärmeübertragung besteht darin, dass heiße Stoffe von einer Stelle zur anderen strömen und dabei entsprechend...
Wärmeübertragung durch Wärmeleitung
Bei der Wärmeübertragung durch Wärmeleitung wird Wärme durch einen Stoff hindurchgeleitet. Thermische Energie wird dabei auf atomarer Ebene von Teilchen zu Teilchen weitergeleitet.
Einleitung
Das Prinzip der Wärmeströmung (Konvektion) kann grundsätzlich nur in...
Experimentelle Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit
Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die experimentelle Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Stoffen mit Hilfe von Wasserdampf und Eis.
Wärmeleitfähigkeit
Die Wärmeleitfähigkeit ist ein Maß wie gut oder schlecht ein Material Wärme...
Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert)
Der Wärmedurchgangskoeffizient (ugs. U-Wert) beschreibt den Wärmetransport durch einen festen Gegenstand, der sich zwischen zwei Fluiden (Gas oder Flüssigkeit) mit unterschiedlichen Temperaturen befindet.
Definition und Einheit des U-Werts
Der U-Wert U gibt an...
Wärmeleitfähigkeit von Gasen
Die Wärmeleitfähigkeit von idealen Gasen ist für nicht allzu stark verdünnte Gase nicht vom Druck abhängig. Für verdünnte Gase gilt dies nicht mehr.
Einleitung
Im Artikel Wärmeleitung in Feststoffen und idealen Gasen wurde...
Wärmestrom: Definition und Richtung
Der Wärmestrom beschreibt die pro Zeiteinheit übertragene Wärmeenergie, d.h. eine Wärmeleistung. Antrieb für den Wärmestrom ist eine Temperaturdifferenz.
Richtung des Wärmeflusses
Stehen zweier Gegenstände mit unterschiedlichen Temperaturen in Kontakt miteinander, so sind diese...
Wärmeleitfähigkeit (Fouriersches Gesetz)
Die Wärmeleitfähigkeit ist ein Maß wie gut oder schlecht ein Material Energie in Form von Wärme durch sich hindurch leitet (Maß für die Stärke der Wärmeleitung)!
Wärmeleitung
Im Allgemeinen kann Wärme auf drei...
Aufbau und Funktion einer Thermoskanne
Erfahre in diesem Artikel mehr über den Aufbau und die Funktion einer Thermoskanne.
Der Grund, weshalb heißer Tee oder Kaffee in einer Thermoskanne so lange warm bleibt, liegt im besondere Aufbau der...
Wärmeübertragung (Wärmetransport)
Als Wärmeübertragung bezeichnet man den Transport von thermischer Energie von einem wärmeren auf einen kühleren Gegenstand.
Beispiel 1: Gebäude
Die untere Abbildung zeigt die Wärmebildaufnahme eines Gebäudes. Aufgrund der Farbcodierung wird hierdurch die...
Wärme und thermodynamisches Gleichgewicht
Wärme bezeichnet in der Thermodynamik ein Energietransport aufgrund einer Temperaturdifferenz. Wärmeenergie ist in diesem Sinne niemals "Inhalt" eines Gegenstandes!
Temperaturangleichung zweier Stoffe
Die Alltagserfahrung zeigt, dass sich die Temperaturen zweier Gegenstände mit der...
Warum fühlt sich Metall kälter an als Holz (menschliches Wärmeempfinden)
Erfahre in diesem Artikel warum sich Metall bei Kälte kühler anfühlt als Holz derselben Temperatur und warum sich bei höheren Temperaturen plötzlich das Metall wärmer anfühlt als Holz.
Die Eigenschaft für warm...