Periodensystem der chemischen Elemente (PSE)
Im Periodensystem der Elemente (PSE) sind alle Elemente entsprechend ihrer Protonenzahl und ihren chemischen Eigenschaften in Hauptgruppen und Nebengruppen eingeteilt.
https://www.youtube.com/watch?v=SMsKkjn9nS0
Im Periodensystem der Elemente (PSE)...
Aufbau der Stoffe
Stoffe sind aus mikroskopischen Einheiten aufgebaut, den sogenannten Atomen. Ein Atom besteht aus einem positiven Atomkern (Protonen und Neutronen) und einer negativen Atomhülle (Elektronen). ...
Bohr-Sommerfeld Modell
Das Bohr-Sommerfeld Modell ist eine Erweiterung des Schalenmodells von Bohr. Hierdurch kann die Besetzungsreihenfolge der Schalen mit Elektronen erklärt werden (Elektronenkonfiguration).
Die Schwächen des Bohr'schen Atommodells konnten...
Bohrsches Atommodell
Gemäß des Bohrschen Atommodells bewegen sich Elektronen auf diskreten Schalen um den Atomkern (diskrete Energieniveaus).
Das Rutherfordsche Atommodell liefert in vielen Fällen eine sehr gute Erklärung über...
Rutherfordsches Atommodell
Gemäß des Rutherfordschen Atommodells bewegen sich negativ geladene Elektronen um einen positiv geladenen Atomkern.
Im Jahre 1910 stellte der Physiker Ernest Rutherford beim Beschuss einer dünnen Goldfolie...
Einteilung der Stoffe
Stoffe können je nach ihrem strukturellen Aufbau in verschiedene Gruppen wie Reinstoffe oder Stoffgemische eingeteilt werden. Nachfolgend ist eine mögliche Einteilung gegeben.
https://www.youtube.com/watch?v=nNV-sBN5S-g
Zunächst kann bei...